Holnstainer Schulfest
„Mei ´o Mai is der schee!“ – Der Holnstainer Maibaum … ein echtes Kunstwerk
526 Gäste hatten angekündigt, beim „Mei ´o Mai -Schulfest“ dabei sein zu wollen! Die 336-köpfige Schülerschar freuten sich sehr darauf, Eltern, Geschwister, Omas, Opas … am Ende der 1. Maiwoche auf dem Bruckmühler Pausenhof begrüßen zu dürfen. Und der Wettergott meinte es auch gut und ließ es aus den vielen Wolken nicht regnen.
Zu den Klängen des bayerischen Defiliermarsches zogen die 14 Klassen ein und platzierten sich unter „ihrem“ Maibaum. Unter Leitung von Sophie Neumaier und Johanna Liewald vom Bruckmühler Trachtenverein war es für alle Göttinger und Bruckmühler Trachtler-Kinder eine Ehre – ohne Probe – das Fest mit einem klassischen Auftanz zu eröffnen. „Und … wie is er?“, fragte Schulleiterin Birgit Splett in das große Rund und deutete auf das weiß-blaue Kunstwerk. „Mei ´o Mai is der schee!“, kam es im fröhlichen Chor als Antwort. Von frischen Temperaturen und sehr böigem Wind unbeeindruckt, präsentierten die Holnstainer Schulkinder stolz ihr Programm. Die bayrischen Tänze „Kuckuckspolka“ (2Gö, Lehrerin Ursula Brunnhuber), „Kikeriki“ (1a, Lehrerin Claudia Olsson), „Bauernmadl“ (1b, Konrektorin Gabriele Stockburger) und „Siebenschritt“ (1c, Denise Heußinger) wurden – gemäß der Tradition – rund um den weißen, mit blauen Handabdrücken ganz speziell gestalteten „Holnstainer“ Maibaum getanzt. „Das sieht man heutzutage ja kaum noch,“ sagte eine ältere Dame und eine Träne der Rührung rollte über ihre Wange. Und als dann das alte Volkslied „Alles neu macht der Mai“ - gesungen von allen Mädls und Buam – über den Pausenhof schallte, war allen klar: „Das ist ein echtes Mai-Schulfest!“ Viel Applaus gab es für die Maibaum-Spender-Familie Fraunholz, für die Fachoberlehrerin Gabriele Ritter, die mit ihrer Fachkompetenz die „Malerarbeiten“ der Schulkinder am Maibaum koordinierte und v.a. auch für die 4. Klasse aus dem Schulhaus Götting, die die „Daferln“ mit den schulischen Motiven bemalt hatten. In dem von der Lehrkraft Monika Brandl umgedichteten Lied „Drunt in der Pause schau, steht a Maibaum weiß blau“, wurden diese Motive allen Anwesenden musikalisch eindringlich nahegebracht.
Nach diesem „offiziellen“ Teil „stürzten“ sich die Schulkinder, aber auch die Erwachsenen, auf die 16 zum Mitmachen motivierenden Klassen-Stationen. „Ich hab ein tolles Armband gebastelt und einen Topf mit frischer Minze gepflanzt“, zeigte Valentina aus der 1a stolz ihre Schulfest-Errungenschaften und deutete auch noch auf ihr selbst geflochtenes Haar-Kranzerl. Und Niklas aus der 4Gö schwärmte: „Am tollsten war das Kettcar-Fahren, die Kissenschlacht und das Wasserpistolen-Spritzen“. Sogar beim „Wett-Nageln“ blieben alle Finger heil! Aber auch Dosenwerfen, Sandsäckchen- und Maßkrug - Zielwerfen, Düfte erraten, Eierschachteln stapeln, Kegeln und Eierlaufen wurden mit Begeisterung auf der weiß-blauen „Laufkarte“ abgehakt, ebenso wie der „Barfußpfad“ und das „Holz-Skier-Wettlaufen“. Die „Ruhe-Oase“ wurde bei all dem Trubel gerne zum Relaxen genossen.
Bei Speis und Trank – organisiert vom Holnstainer Elternbeirat – klang das rund gelungene „Mei ´o Mai -Schulfest“ der Holnstainer Grundschule gesellig aus.
Fotos: Alexander Mooser
Text: Birgit Splett
